Wenn Weihnachten in großen Schritten immer näher rückt, ist es Zeit, an alle Menschen zu denken, die uns am Herzen liegen. Wenn die aber weit weg wohnen, wird es schnell schwierig, für einen Weihnachtsbesuch vorbeizuschneien und oftmals fehlt vor lauter Weihnachtstress auch die Zeit dazu. Zum Glück hilft in diesem Fall eine liebevoll gestaltete Weihnachtskarte, die stellvertretend für uns unsere Weihnachtsgrüße übermittelt. Damit Eure Weihnachtskarten dieses Jahr noch persönlicher werden, zeigen wir Euch jetzt drei Bastelideen für Eure kreativen Weihnachtskarten.
Weihnachtskarten bringen Freude per Post
Bei Weihnachtskarten gilt dasselbe wie bei Weihnachtsgeschenken: Sie sollten möglichst persönlich sein. Deswegen sind vor allem personalisierte Weihnachtskarten mit einem Foto grundsätzlich die beste Wahl für Weihnachtsgrüße an Familienmitglieder oder Freunde.
Doch wer seinen personalisierten Weihnachtskarten noch ein keines i-Tüpfelchen aufsetzten möchte, legt nach dem Druck noch mal Hand an. Denn Weihnachtskarten lassen wahnsinnig kreativ verzieren und damit zum echten Advents-Highlight machen.
Drei fantastische Ideen, die mit Sicherheit die Empfänger zum Staunen bringen, zeigen wir Euch jetzt
Da wären zum Einen die klingelnden Weihnachtsgrüße, die unsere Weihnachtskarte „Tanne“ mit kleinen Glöckchen schon beim Öffnen des Kuverts zum interessanten Gruß machen. Zum Anderen könnt Ihr mit der verzierten Karte „Wish“ Eure Weihnachtswünsche stillvoll übermitteln. Denn mit nur einer kleinen Stoffschleife, die Ihr an der oberen Kante anbringt, wirkt das Kartenmotiv nicht mehr wie eine Kugel, sondern wie ein raffinierter Baumschmuck.
In unserer dritten Idee zeigen wir Euch, wie Ihr mit einem einfachen, grünen Satinband einen dreidimensionalen Weihnachtsbaum auf Eure Weihnachtskarte zaubert. Doch keine Sorge, alle drei Ideen könnt Ihr Dank der bebilderten Anleitung kinderleicht umsetzen.
Überrascht Eure Liebsten dieses Jahr zu Weihnachten doch einmal mit einem ganz besonderen Gruß zum Fest.
Klingelnde Weihnachtsgrüße - Bastelanleitung für Eure Weihnachtskarten
- Weihnachtskarte "Tanne"
- Transparenter Nylon-Faden
- goldfarbene Glöckchen
- Nadel
Und so geht's:
Als Erstes legen wir unser Bastelmaterial bereit und fädeln den Nylon-Faden durch das Nadelöhr. Nun können wir in die Spitzen des Baumes auf der Weihnachtskarte von Innen Löcher stechen.
Im nächsten Schritt ziehen wir die Nadel mit dem Faden durch das Loch und fädeln auf die transparente Bastel-Schnur ein oder mehrere goldene Glöckchen auf.
Damit der gewünschte Effekt entsteht, stechen wir auf der gegenüberliegenden Tannenspitze nach innen ein und wiederholen den Prozess solange, bis wir an der Baumspitze angekommen sind.
Jetzt vernähen wir nur noch den Faden auf der Innenseite der Karte und schon ist unser verzierter Fotobaum fertig.
Die Weihnachtskugel mit Schleifenband
Dafür benötigt Ihr:
- Weihnachtskarte "Wish"
- Schleifenbänder in Rot
- Lineal oder Geo-Dreieck
- Schere
- Kleber
So geht's:
Als Erstes legen wir unser Material zurecht und messen etwa 2,7cm unseres roten Satin-Schleifenbandes ab.
Wir schneiden das Band zurecht und markieren uns mit einem Bleistift die Kartenmitte.
Mit etwas Kleber befestigen wir das kurze, abgeschnittene Seidenband in der markierten Kartenmitte und verzieren das untere Ende mit einer ausladenen Schleife.
Schon fertig. Das runde Kartemotiv wirkt nun wie moderner Christbaumschmuck auf Eurer Weihnachtskarte.
Ein Weihnachtsbaum für Eure Weihnachtskarten
Das braucht Ihr:
- Weihnachtskarte "Weihnachtswunder"
- Cutter-Messer
- grünes Schleifenband
- Schere
- Kleber
So entsteht der Weihnachtsbaum auf der Karte:
Zu Beginn legen wir das Bastelmaterial bereit. Um später das Satinband baumförmig anzuordnen, schneiden wir mit dem Cutter kleine Schnitte in die Vorderseite der Karte. Dabei orientieren wir uns an den Linien des Kartenmotivs.
Nun lässt sich das Band ganz einfach durch die Schlitze ziehen. Wenn wir an der Spitze angekommen sind, zupfen wir das Band etwas zurecht und fixieren das grüne Satinband mit etwas Kleber auf der Innenseite.
Schon fertig.
Und nun wünschen wir Euch viel Spaß beim Nachmachen unserer weihnachtlichen Bastelideen.